Die
Hansestadt Hamburg forstet den Klövensteen auf. Mehr als 70.000 Bäume sollen
gepflanzt werden und Live To Love hilft mit. Wenige Tage nach dem offiziellen
Auftakt haben wir zum internationalen Tag des Waldes 1000 Eichenheister in den
beliebten Erholungswald in die Erde gesetzt.
Sie waren zum Teil auch von der
Organisation One for the planet gespendet. Wir danken von Herzen, dass Ihr das
Projekt unterstützt und sogar dabei wart!
Die Revierförsterei hatte ein großes
Areal bereit gestellt, auf dem ehemals Sitka-Fichten wuchsen, welche die
letzten heißen und viel zu trockenen Sommer und Winter leider aufgrund der
flachen und kurzen Wurzeln nicht überleben konnten. Die weiträumige Fläche
ermöglichte es, auch im Lockdown in 2er-Teams und Familiengruppen unter
Einhaltung von großzügigen Abstandsregeln aktiv zu sein.
Förster Philipp
Lehmkühler erklärte, was es während der Baumpflanzung zu beachten gab, damit
die Heister tiefe Wurzeln bilden können. Er sagte: „Live To Love trägt mit
dieser Aktion auf Perspektive dazu bei, dass hier in den nächsten 200 Jahren
ein naturnaher und klimatoleranter Mischwald für die nächsten Generationen
entstehen kann.“
Es gibt viele Gründe einen Wald zu pflanzen: Gianna Wabner,
Präsidentin der Stiftung, beschrieb die große Bedeutung des Waldes für die
Gesundheit des Menschen. Etliche namhafte Studien besagen, dass der Aufenthalt
im Wald das Immunsystem stärkt, dabei hilft psychische Stressbelastungen und
damit Krankheiten zu verhindern.In Japan ist Shinrin-Yoku, das sogenannte
„Waldbaden", lange schon Teil der Gesundheitsvorsorge. 2012 wurde an
japanischen Universitäten sogar ein eigener Forschungszweig für Waldmedizin
eingerichtet. Die gute Waldluft enthält viele Botenstoffe aus dem
Pflanzenreich, sogenannte Terpene. Diese stimulieren die Bildung der
Abwehrzellen in unserem Blut und stärken unser Immunsystem.Weitere
Untersuchungen beweisen, dass operierte Patienten schneller gesunden und
weniger Schmerzmittel benötigen, wenn sie in der Klinik die Möglichkeit haben,
in Bäume zu schauen.
Ein absolut gut gelauntes Team und das perfekte Wetter
haben die besten Vorraussetzungen geboten. Voller Freude, etwas Sinnvolles in
Zeiten des Lockdowns tun zu können, pflanzten Erwachsene, Kinder und Jugendliche
1000 Stieleichen innerhalb nur weniger Stunden ein.
Begeisterte Resonanz von
allen Seiten:
Eva: „Eine tiefe Erfahrung für mich - ich pflanze einen
Heisterbaum, das dauert vielleicht 10 Minuten, und dies hat noch Auswirkungen
bis in 300 Jahren - und soviele haben was davon: Vögel, Insekten und natürlich
der Sauerstoff für so viele Lebewesen.“
Ralf: „Ein nachhaltiger Eindruck: Fast
50 Leute, die mit Abstand auf dieser riesigen Fläche gleichzeitig konzentriert
pflanzen - da fallen mir vier Worte ein: Gemeinsam sind wir stark“
Barbara:
„Bäume sind die Verbindungen zwischen Himmel und Erde - und ein Symbol für
Leben - 1000 Stück davon zu pflanzen...ist Lebensfreude pur.“
Sabine: "Ich
habe heute viel an die Nonnen im Himalaya denken müssen, die ja auch immer
wieder fleißig Bäume pflanzen und fühlte mich, ausgerichtet auf ein gemeinsames
Ziel, sehr verbunden."
Anke: „Mich hat heute besonders bewegt, mit welcher
Achtsamkeit und Bewusstsein die Kinder die Bäume gepflanzt haben.“
Bettina,
Gabor, Lily, Levante und Leonie: „ Wir danken für die tolle Aktion, sind ganz
beseelt - das wird uns noch lange tragen. Wir wollen beim nächsten Mal auf
jeden Fall wieder mitmachen. Beim Abendessen war es Thema, dass Geben viel mehr
Spaß macht als Nehmen.“
Übrigens: Im April machen wir weiter – dann pflanzen
wir die nächsten 1000 Bäume im Klövensteen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen