Die Live To Love Care-Aktionen gehen weiter:
Gerade jetzt, da viele Menschen Angst vor einer zweiten Infektionswelle haben,
wollen wir den Älteren mit neuen CARE-Taschen und Tütchen Freude bringen, Mut
machen und unsere Wertschätzung ausdrücken.
Das Team in NRW besuchte eine
Seniorenwohngemeinschaft in Hörstel-Bevergern. Im Korb diesmal dabei: Tütchen
mit Blumen, selbstgemachter Marmelade, Süßigkeiten, eingelegten Gurken, sowie
frische duftende Kräutern.
Umso größer war die Freude. Eine Dame sagte, dies sei ja wie „Weihnachten“. Besonderen Anklang fanden die Kräuter, die gleich mit in die Planung des Abendessens einbezogen wurden. Auch wurden in warmherzigen Gesprächen untereinander Rezepte aus der Kräuterküche getauscht.
Die Frauen, die wir trafen, waren alle sehr
zurückhaltend. Erst nach einiger Zeit entwickelten sie bei einem Becher Tee und
einem Brötchen Vertrauen - dann nahmen sie die Geschenktüten an. Als sie
Getränke, Obst, Süßigkeiten und Hygieneartikel auspackten, war die Freude sehr
groß. Als eine junge Frau an einem kleinen Deo-Zerstäuber roch, stiegen ihr
Tränen in die Augen.
Ein Mann erzählte, dass ihm Geld für die
Rückkehr in die Heimat fehle, ein anderer hatte Angst vor der Entwicklung des
Virusgeschehens in seinem Land.
„Hamburg Straße besser als Rumänien“, darüber waren sich zwei junge Männer einig. In Rumänien hätten sie auch keine Arbeit, kein Dach über dem Kopf und nichts zu essen. In Hamburg obdachlos zu sein, sei schwierig, aber es gäbe Hilfsangebote und man müsse nicht hungern.
So machen wir weiter mit Live To Love CARE,
motiviert durch viele bewegende und beide Seiten glücklich machende
Begegnungen!
![]() |
Alle Bilder © Agnes Forsthuber |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen